INVO [internationale Bewerber]
INVO heißt ausländische Auszubildende und Fachkräfte herzlich willkommen

Institut für internationale Integration Volmarstein (INVO)
Das Modellprojekt INVO heißt internationale Auszubildende in den Gesundheits- und Pflegeberufen sowie Pflegefachkräfte herzlich willkommen. Sie sind eine enorme Bereicherung für die deutsche Pflegelandschaft und helfen, dem Personalnotstand entgegenzuwirken. Gleichzeitig bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Ausbildung bzw. Arbeitsstelle an. Mit Ihnen zusammen, möchten wir Ihnen die Eingliederung bei uns so komfortabel wie möglich gestalten. Wir unterstützen Sie bei Formalitäten und Behördengängen, integrieren Sie in Wohngemeinschaften oder helfen bei der Wohnungssuche, bieten Ihnen darüber hinaus begleitende Kurse zur Optimierung Ihrer Sprache und sind bei der beruflichen sowie sozialen Integration behilflich. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Ausbildung/Arbeit konzentrieren.
Wir benötigen von Ihnen folgende Bewerbungsunterlagen via Mail. Wir akzeptieren nur Unterlagen als pdf-Datei:
- Bewerbungsanschreiben mit Schwerpunktwahl: Akutpflege oder Langzeitpflege
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Scan Ihres Sprachzertifikats mindestens Deutsch B2 (Goethe Institut)
- Scan Ihres Original-Schulabschlusszeugnisses
- Scan Ihres Passes
- Gleichwertigkeitsanerkennung der Bezirksregierung Ihres Schulabschlusses oder Ihres Studiums
- Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis (nur ausländische Bewerber in Deutschland)
Bewerber aus dem Ausland lernen wir bei einem Skype-Interview kennen. Treten Sie mit uns zunächst per Mail in Kontakt.
Sie möchten mehr erfahren? Wenden Sie sich an unser Team INVO.

Ich bin Mehdi aus Afghanistan. In meiner Heimat habe ich einen Bachelor in Mikrobiologie absolviert. Bei der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger kommen mir die Vorkenntnisse aus meinem Studium zugute. Im März 2021 habe ich mein Staatsexamen absolviert und bin nun vollwertige Kraft auf der Intensivstation.
Mein Name ist Laure, ich komme aus dem Kamerun. Dort habe ich auch Frauenfußball gespielt. INVO hat mir geholfen, neben meiner Ausbildung auch einen Platz im Fußballteam zu bekommen. Jetzt bin ich bei beidem – Ausbildung und Sport – voll am Ball. Im März 2021 habe ich mein Staatsexamen absolviert und bin nun vollwertige Kraft in der Zentralen Notaufnahme.
Ich bin Loica aus dem Kamerun. Für mich ist klar, nach meiner Ausbildung möchte ich noch weiter in der Pflege studieren. Das INVO Team berät, begleitet und unterstützt mich auf meinem Karriereweg. Im März 2021 habe ich mein Staatsexamen absolviert und bin nun vollwertige Kraft auf der kardiologischen Station.
Hi everybody. Es grüßt euch Rutendo. Ich komme aus Simbabwe und habe nach meinem Aupair in Deutschland meine Berufung in der Krankenpflege gefunden. Ich habe durch INVO sofort eine Wohnung, Freunde und einen Basketballverein gefunden. Im März 2021 habe ich mein Staatsexamen absolviert und bin nun vollwertige Kraft auf der Intensivstation.