Operationstechnische Assistenten (OTA)
- Examinierte Krankenschwester
- Technische Sterilisationsassistentin
- Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für den Operationsdienst
- OP-Managerin (IHK)
- Praxisanleiterin
- B.A. Pflegepädagogik
- M.A. Pädagogin/Bildungswissenschaftlerin Bildung und Medien: eEducation
Um das Ausbildungsziel der operationstechnischen Assistenz zu erreichen und den Anschluss in der Gesellschaft sowie in der Gegenwart nicht zu verpassen, ist lebenslanges Lernen von großer Bedeutung. Denn „Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück“ (chinesisches Sprichwort).

„Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung bleiben.“(Albert Einstein)
In Bewegung für Bildung, Gesundheit, Toleranz und Menschlichkeit.
- Arzthelferin
- Operationstechnische Assistentin
- Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleiterin
- B.A. Bildungswissenschaft

"Gib mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden" (Reinhold Niebuhr, 1892-1971, US-Theologe und Philosoph)
Denn mit diesem Bewusstseinkann jeder Veränderung bewirken; für sich und für andere.
- Operationstechnische Assistentin
- Technische Sterilisationsassistentin
- Praxisanleiterin (ab Oktober 22)
Das Team der OTA-Schule wird unterstützt von allen internen Pädagogen und freien Dozenten der Bildungsakademie Volmarstein und den personellen Ressourcen der verschiedenen Disziplinen der Evangelischen Stiftung Volmarstein.