Operationstechnische Assistenten (OTA)

Ansprechpartner
Andrea Schmoley
Fachbereichsleitung OTA-Ausbildung, PA-Weiterbildung, Leitung FK 1 nach DGSV
M.A. Berufspädagogik Pflege und Therapie
Statement
mehr lesen
Viele Berufsgruppen – gleichberechtigte Partner – ein gemeinsames Ziel.
Meine Liebe zum Beruf lebt durch die Liebe zum Menschen – egal ob in der Pflege, im OP oder in der Lehre.
Qualifikationen
mehr lesen
- Examinierte Krankenschwester
- Weiterbildung zur Praxisanleiterin für Gesundheitsberufe
- Qualitätsbeauftragte TÜV
- B.A. Anleitung und Mentoring in den Gesundheitsberufen
- M.A. Berufspädagogik Pflege und Therapie

Ansprechpartner
Stefan Zimmer
Kursleitung (fachliche Leitung)
M.A. Bildung im Gesundheitswesen, Fachrichtung Pflege
Statement
mehr lesen
Jeder Jeck ist anders! Vielfalt und Toleranz zeichnen ein gutes Team aus!
Qualifikationen
mehr lesen
- Examinierter Krankenpfleger
- Berufspädagogische Weiterbildung zum Praxisanleiter
- Staatlich anerkannter Fachkrankenpfleger für operative Funktionsbereiche
- B.A. Pflegepädagogik
- M.A. Bildung im Gesundheitswesen, Fachrichtung Pflege

Ansprechpartner
Anita Rusch
B.A. Bildungswissenschaft; Pädagogin Operationstechnische Assistenz
Statement
mehr lesen
„Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung bleiben.“(Albert Einstein)
In Bewegung für Bildung, Gesundheit, Toleranz und Menschlichkeit.
Qualifikationen
mehr lesen
- Arzthelferin
- Operationstechnische Assistentin
- Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleiterin
- B.A. Bildungswissenschaft
Das Team der OTA-Schule wird unterstützt von allen internen Pädagogen und freien Dozenten der Bildungsakademie Volmarstein und den personellen Ressourcen der verschiedenen Disziplinen der Evangelischen Stiftung Volmarstein.
Weiterführende Inhalte